SAMPLE MUSIC FESTIVAL - OUTREACH EDITION (29 & 30 July 2023)
im Rahmen des Erasmus+ Projektes “Your Space” veranstaltet unser Projektpartner Outreach vom 29. bis 30. Juli 2023 ein Edutainment-Angebot für musikbegeisterte Jugendliche aus dem berlinweiten Outreach-Netzwerk.
Beim Sample Music Festival haben Nachwuchstalente die Möglichkeit, Skills, Knowledge und Inspiration zu sammeln, an Workshops teilzunehmen, sich zu vernetzen und ihr Können auf der Bühne unter Beweis zu stellen.
Mit dem Projekt möchten wir ein gemeinsames und bezirksübergreifendes Format anstoßen, dass aufstrebenden Nachwuchstalenten eine attraktive Ausrucksplattform und Möglichkeiten bietet, sich musikalisch zu entwickeln.
PREMIERE DES PARTIZIPATIVE VIDEOS VON MUSOL (Juni 2023)
Die Fundación MUSOL freut sich, mitteilen zu können, dass am 16. Juni die lang erwartete Premiere des partizipativen Videos stattfand. Dieses Ereignis markierte den Höhepunkt von sechs Monaten engagierter Bemühungen und Zusammenarbeit mit der Nichtregierungsorganisation Integra2 Mundo, Studenten und Pädagogen des PAC (Shared Classroom Program) im Díaz Labour Insertion Day Care Center.
Die Premiere des partizipativen Videos, das im Rahmen des Projekts YourSpace produziert wurde, gipfelte in der Abschlussfeier der PAC-Schüler und stellte eine großartige Gelegenheit dar, die gemeinsam unternommene Reise zu präsentieren, die mit der Kartierung des Viertels und der Identifizierung der Herausforderungen begann, denen die Jugendlichen in ihrem Lebensumfeld gegenüberstehen. Von dort aus gingen die Jugendlichen gemeinsam erfolgreich voran: von einem anfänglichen Versuch, zu filmen und zu fotografieren, bis hin zur Erstellung lokaler Erzählungen, die aus den alltäglichen Herausforderungen und Schwierigkeiten in ihrem Viertel “613 Viviendas” entstanden. Das partizipative Angebot gipfelte in der Produktion eines Videos, das in einer Premiere der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
An der Veranstaltung nahmen die im Video dargestellten Charaktere und alle, die dazu beigetragen haben, teil, darunter Pädagogen, Mitarbeiter des Zentrums Diaz Pintado, Freunde und Familien. Ezequiel bereicherte die künstlerische Dimension der Veranstaltung mit einer Darbietung auf dem “cajón flamenco”. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Open-Mic-Aktivität, die der lokalen Jugend eine Bühne für ihre Kreativität bot und ihnen den Zugang zu einem vielfältigen und breiten Publikum ermöglichte.
Das Projekt “Your Space” bot die Möglichkeit, Kunst und Kreativität zu den jungen Menschen im Bezirk 613 Viviendas zu bringen, stärkte ihr Zugehörigkeitsgefühl zu ihrer Gemeinschaft und befähigte sie, durch Kunst und Kultur ihr Potenzial zu entfalten und Kompetenzen zu entwickeln, um Schwierigkeiten und Herausforderungen zu begegnen.pr
YOUR SPACE PRÄSENTIERT SICH IN WARSCHAU (Juni 2023)
Am 6. Juni 2023 fand im Gemeindezentrum Rembertów in Warschau ein öffentliches Event im Rahmen des Projektes “Your Space – Kunst und Kultur als Türöffner für mehr gesellschaftliche Teilhabe von benachteiligten Jugendlichen” statt. In Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Zentrum für Politische Bildung und dem Jugendbildungszentrum Nr. 2 haben fünf Teilnehmer das Projekt erfolgreich abgeschlossen und ihre Ergebnisse präsentiert. Die Zuschauer sahen einen Film, der über Monate hinweg am MOW entstanden war und über den “Your Space” der einzelnen Teilnehmer sowie über ihre Träume, Pläne und bevorstehenden Aktionen berichtete. Ein zusätzlicher Bestandteil der Veranstaltung war eine Ausstellung der künstlerischen Arbeiten der Mädchen sowie eine Auswahl an aufgezeichneten Videos, die die Etappen der Projektteilnahme dokumentierten.
Um ein paar Eindrücke davon zu gewinnen, klicken Sie bitte hier.
TRANSNATIONAL PROJECT MEETING WARSCHAU (Januar 2023)
Das zweite transnationale Projektmeeting fand in Warschau bei dem Projektpartner MOW Youth Education Center No. 2 statt. Im Fokus des Treffens stand die Weiterentwicklung des R1 Manual für Kreativpartnerschaften zur sozialraumorientierten kulturellen Jugendbildung sowie eine erste thematische Auseinandersetzung mit R2 einem Katalog zu sozialraumorientierten Szenarien zur Beteiligung, Begegnung und Befähigung benachteiligter Jugendlicher mit Mitteln von Kunst und Kultur. Die Partnerschaft sammelte viele neue Ideen und Input für die Umsetzung der beiden Ziele.
Neben dem konzeptionellen Austausches der Projektarbeit stand der Projektpartner MOW im Fokus des Besuchs. Die Partner haben das Youth Education Center No. 2 besichtigt und einen Workshop gemeinsam mit den Jugendlichen zum Thema “My Space” absolviert. Diese Einblicke waren sehr nützlich im Bezug auf die eigene Projektarbeit und haben geholfen die eigene Arbeit mit Jugendlichen zu reflektieren.
TRANSNATIONAL PROJECT MEETING VALENCIA (September 2022)
Das Treffen fand in Burjassot, Valencia, statt.
Das Projekttreffen wurde so geplant, dass es am ersten Tag eine Überschneidung mit dem BGZ Projekt Access gab, welches ebenfalls im Bereich Jugend inhaltlich ähnliche Ziele verfolgt wie das Projekt Your Space. Hierdurch konnten die Projekt-Partner von dem bereits fortgeschrittenen Projekt Access lernen und wertvolle Einblicke erhalten.
Während des Treffens formulierten die Partnerschaften erste Ideen für Aktionen mit Themen, die sowohl für die lokale Situation relevant sind als auch ein hohes Übertragbarkeitspotenzial haben.
- Warschau: Sound und visuelle Kunst im digitalen Zeitalter. Mit Foto- und Videokünstlern erproben die Jugendlichen, wie sie für sie wichtige Themen definieren, eine Botschaft formulieren, diese in eine Präsentation umsetzen und im Stadtteil zeigen können.
- Valencia: Multidisziplinäre Kunstinstallationen als Ausdruck des kulturellen Reichtums des Ortes. Theater trifft auf Computerspiele, musikalische Tradition auf modernen urbanen Tanz. Junge Menschen nutzen die Kunst als Experiment, um herauszufinden, wo sie sich wohlfühlen, wo und wie sie sich im Viertel einbringen können.
- Berlin: Urbane Kunst (Graffiti, Skulptur, Fotografie). Künstler und Jugendliche “vermessen” ihren Stadtteil, entwickeln Szenarien, um ihre künstlerischen Ideen auf den Ort zu projizieren und werden in der Planung aktiv.
PROJEKT KICK-OFF (July 2022)
Der Kick-Off diente der Erörterung der organisatorischen und finanziellen Aspekte des Projekts und fand Online statt. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung durch die BGZ wurden Budget und Finanzierung besprochen. Danach stellten sich alle Partner vor sich vor und beschrieben ihre Tätigkeitsfelder. Die BGZ stellte einen Projektmanagement-Plan vor und erklärte zusätzlich die Kommunikations-Richtlinen im Projekt.